[Rezension] Ein Bild von dir von Jojo Moyes

Endlich wieder ein neues Buch von Jojo Moyes!

Über das Buch:

  • Titel: Ein Bild von dir
  • Autorin: Jojo Moyes
  • Seitenzahl: 544
  • Erscheinungstermin: 23. Januar 2015
  • Preis: 14,99 €
  • ISBN: 978-3-499-26972-1
  • Verlag: rowohlt polaris


Der Inhalt

Eine wunderschöne Geschichte über die Liebe zweier Paare, über 100 Jahre voneinander getrennt, aber durch ein Gemälde miteinander verbunden.

Frankreich, 1916: Trotz aller Prognosen wütet der Erste Weltkrieg auch nach zwei Jahre noch heftig zwischen Frankreich und Deutschland. Während die Männer an der Front ihre Leben lassen, spüren die zurückgebliebenen Frauen, Kinder und alte Menschen die grausamen Folgen durch die Besetzung der Deutschen. In dieser Zeit ist die mutige Sophie für ihre Schwester Hélène von Paris zurück in ihr Heimatdorf St. Péronne gezogen. Dort betreiben die beiden ein kleines Hotel namens Le Coq Rouge und probieren ihre kleine Familie durchzubringen. Täglich plagen sie Hunger, Kälte und der Kampf ums Überleben. Ohne ihren Mann Édouard, der an der Front kämpft, fühlt sich Sophie allein und verlassen. Von ihm ist ihr nur ein Gemälde geblieben, das sie an ihre große Liebe erinnert. Das stolze Porträt, das Édouard von ihr gemalt hat, soll ihn nun retten: Denn ein neuer Kommandant ist in die Stadt versetzt worden und Sophie wagt einen riskanten Schritt…

London, 2006: Liv hat das Wichtigste in ihrem Leben verloren: Vor vier Jahren ist ihr Mann David viel zu früh gestorben. Zurückgezogen lebt Liv allein und ohne viele Freunde in einem großen Glashaus, das David für sie beide gebaut hat. Täglich erinnert es sie an ihren schmerzlichen Verlust. Geblieben ist ihr nur noch ein Gemälde: Die Jeune Femme oder auch Sophie genannt, gemalt von Èdouard vor fast 100 Jahren. Sophie hat Liv durch die schwere Zeit nach Davids tot geholfen und nun soll ihr das kostbare Gemälde genommen werden! Doch Liv ist bereit zu kämpfen und riskiert dabei alles zu verlieren. Auch ihre neu entflammte Liebe…


Meine Meinung

Die Geschichte von Ein Bild von dir verzauberte mich vollkommen. Die mitreißende und gefühlvolle Geschichte zweier Lieben erinnert stark an Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes. Wer dieses Buch mag, wird das neue Werk lieben! In beiden Büchern spielen die Handlungen zu zwei verschiedenen Zeiten und die frühere Geschichte beeinflusst das Geschehen im 20. Jahrhundert maßgeblich.

Im Fall von Ein Bild von dir geht es im ersten Teil um die Zeit von 1916 und spielt in Frankreich. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Sophie erzählt. Zwischenzeitlich baut die Autorin kleine Rückblenden zu Sophies glücklichem Leben mit ihrem Mann Èdouard in Paris ein. Ich persönlich konnte mich sehr gut in die Person Sophie einfühlen. Sofort eiferte ich mit ihr mit und drückte die ganze Zeit über die Daumen, das alles gut ausgeht. Besonders begeistert haben mich ihre charakterliche Tiefe und die Wandlung, die sie im Laufe der Zeit vollzogen hat. An den Rückblenden wird deutlich wie stark Sophie geworden ist und wie tief die Liebe zu ihrem Mann ist. Diese große Liebe treibt sie zum äußersten und so riskiert Sophies alles, um Èdouard zu retten. Auch die Nebencharaktere in dem kleinen Dorf St. Péronne sind sehr schön gestaltet: Die ängstliche Hélène, der wütende Aurélien und die klatschenden Dorfweiber hauchen dem Dorf Leben ein.

Der zweite Teil spielt in London 2006 und handelt von Liv. Dieser Teil wird aus der Sie-Perspektive erzählt, was wahrscheinlich dazu führte, dass ich mich mehr für Sophies Leben interessiere. Aber auch diese Geschichte ist sehr emotional und mitreißend geschrieben. Besonders gut gefallen hat mir der Part über die Restitution. Ein Thema mit dem ich mich bisher nicht auseinander gesetzt habe. Die Rückgabe von Kunstraub des Ersten Weltkrieges (normalerweise aus dem Zweiten Weltkrieg) in der Perspektive von beiden Parteien zu erleben, war sehr interessant. Nicht nur die Kläger, die ihre geraubten Kunstwerke wieder haben wollen, auch die unwissenden Angeklagten, die auf einmal ihr Eigentum abtreten müssen, spielen eine wichtige Rolle.

Diese zweite Liebesbeziehung zwischen Liv und Paul gefällt mir auch gut, läuft aber stark nach einem Schema ab: Liv und Paul lernen sich kennen, lieben sich und zerstreiten sich durch „unüberwindliche“ Hindernisse. Unweigerlich konnte ich schon erraten, wie es endet. Auch sind die Nebencharaktere im zweiten Teil zu schwach gestaltet: Der schwule Greg oder Pauls Sohn Jake spielen keine wichtige Rolle und sind nur kurz skizziert. Einzig die flippige Mo wird aus dieser Welt der nebulösen Unwichtigkeit ein wenig hervorgehoben. An dieser Stelle hätten die Charaktere mehr Persönlichkeit verdient.

Endlich erfährt man am Ende des zweiten Teiles, wie die Geschichte mit Sophie und Èdouard ausgegangen ist. Darauf hatte ich mich schon das ganze Buch über gefreut!


Fazit

Trotz einiger kleiner Schwachstellen, wie z.B. die unpersönlichen Nebencharaktere im zweiten Teil, hat mich Ein Bild von dir vollauf begeistert. Ich mag Bücher, die zwischen verschiedenen Zeiten springen und habe ich mich sofort in die Geschichte und den Charakter von Sophie verliebt. Daher hätte für mich auch ein Buch über die Liebe von Sophie und Èdouard gereicht. Aber ich muss trotzdem zugeben, dass durch die Zugabe von Livs Geschichte das gesamte Buch mehr Abwechslung und eine spannende Handlung erhält. Bis zum Ende fieberte ich mit, ob Liv ihr Bild von Sophie nun behalten kann oder nicht? Alles in allem ein brillantes Werk, dass mir ein paar schöne Lesestunden beschert hat.

Ein Bild von dir erhält von mir 5 von 5 Herz-Punkten.

Buchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_kl

Bild-Quelle: http://www.rowohlt.de/buch/Jojo_Moyes_Ein_Bild_von_dir.3167145.html

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hallo ! 🙂
    Das hört sich nach einem tollen Buch an, habe auch schon überlegt, es zu lesen und du hast mich jetzt davon überzeugt, danke!

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Hey,
      gern geschehen. Mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen, daher kann ich es dir nur wärmstens ans Herz legen.
      Viel Spaß beim Lesen. 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..