[Rezension] Die Shannara Chroniken – Elfensteine von Terry Brooks

Eine brillante Fantasygeschichte in einer Welt voller Dämonen, Trolle, Elfen, Zwerge und Menschen.

Über das Buch:

  • Titel: Die Shannara Chroniken – Elfensteine
  • Autor: Terry Brooks
  • Seitenzahl: 736
  • Erscheinungstermin: 15. Februar 2016
  • Preis: Taschenbuch 9,99 €, E-Book 7,99 €
  • ISBN: 978-3-7341-6104-9
  • Verlag: blanvalet


Der Inhalt

Die Welt der Elfen steht vor dem Untergang, denn der Elcrys stirbt. Der heilige Baum der Elfen schützt die Welt der Sterblichen vor den Dämonen. Mit dem Tod des Elcrys vergeht auch der Zauberbann: Die ersten grausamen Bestien haben die magische Grenze bereits überwunden.

Amberle Elessedil ist die Tochter des Königs der Elfen und sie ist eine der Auserwählten des Elcrys, die ihn beschützen und pflegen sollen. Doch Amberle ist vor ihrer Verantwortung davongelaufen und untergetaucht. Aber nun ist sie die einzige, die den neuen Elcrys pflanzen und damit die Welt retten kann. Zusammen mit dem jungen Heiler Will und seinen Elfensteinen von Shannara begibt sich Amberle mit dem letzten Samenkorn des Elcrys auf eine gefährliche Reise zum Wildewald. Nur dieses Samenkorn kann den Elcrys zum Leben erwecken. Die Dämonen wissen von ihrer Aufgabe und werden alles in ihrer Macht stehende versuchen, um die beiden aufzuhalten.


Meine Meinung

Die Shannara Chroniken – Elfensteine von Terry Brooks ist ein brillanter Fantasyroman, der mich sehr begeistert. Das Buch enthält alle drei Bücher zu der Geschichte über Amberle, Will und die Elfensteine: Die Elfensteine von Shannara, Der Druide von Shannara und Die Dämonen von Shannara. Die Geschichte über die Rettung des Elcrys, die Dämonen hinter dem Bannzauberspruch, unsere untergegangene Zivilisation mit den neu entstandenen Arten und vor allem das Ende haben mir sehr gut gefallen.

In einem angenehmen, flüssigen und leichten Schreibstil wird die spannende Geschichte über die gefährliche Reise von Amberle und Will erzählt. Das Buch hat es geschafft mich fast die ganze Geschichte über zu fesseln. Die Ausnahme bilden hierbei die ausufernden und zu detaillierten Beschreibungen der einzelnen Schlachten. Dieser Part ist deutlich zu lang und ausführlich, so dass ich teilweise nur noch quer gelesen habe. Dazu kommt, dass trotz einer beigefügten Karte die vielen Ortsnamen sehr verwirrend waren und mich leicht desorientiert haben.

Beide Hauptcharaktere Amberle und Will sind sympathisch, authentisch und absolut liebenswert. Bis zum Ende habe ich mit ihnen mitgefiebert, mitgelitten und ihnen die Daumen gedrückt. Brooks hat sich von Tolkiens Der Herr der Ringe inspirieren lassen, das merkt man zum Beispiel an einer ähnlichen Szene wie der Fall von Gandalf und Balrog.

Ich habe das Buch gelesen nachdem ich die Serie „The Shannara Chronicles“ Anfang des Jahres angefangen habe. Jetzt kann ich sagen: Das Buch ist deutlich besser und unterscheidet sich an vielen Punkten stark von der Serie.


Fazit

Die Shannara Chroniken – Elfensteine von Terry Brooks ist ein brillantes Fantasybuch, das ich eindeutig empfehlen kann. Ein flüssig leichter Schreibstil, sympathische Charaktere und eine hervorragende Geschichte machen das Buch zu einem echten Highlight. Nur die zu langen Schilderungen der Schlachten und die verwirrend vielen Ortsnamen haben den spannenden Lesefluss ein wenig gestört.

Die Shannara Chroniken- Elfensteine erhalten von mir 4 von 5 Herz-Punkten.

Buchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_weiß_kl

Bild-Quelle: http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Die-Shannara-Chroniken.-Elfensteine/Terry-Brooks/e503043.rhd#buchInfo5

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. jaytiii sagt:

    Ich lese gerade Das Schwert der Elfen und bin schon gespannt auf das zweite Buch. Die Serie habe ich absichtlich noch nicht geguckt, weil ich sonst oft nicht die Motivation aufbringen kann, noch das Buch zu lesen. 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Und wie ist „Das Schwert der Elfen“? Ja, eigentlich macht es auch mehr Sinn erst das Buch zu lesen, aber ich rege mich dann immer tierisch über die Serien auf, weil die so viel verändern. Deswegen gucke ich jetzt lieber erst die Serie. 😀

      Gefällt 1 Person

  2. jaytiii sagt:

    Ich bin gespannt wie mir die Serie dann gefallen wird – das kommt mir vor wie ein Selbstversuch. 😀 Bei ‚Das Schwert der Elfen‘ habe ich die ersten 200 Seiten gelesen. Ich wusste bei dem zweiten Teil gar nicht, dass der Band gleich drei Bücher umfasst. ‚Das Schwert der Elfen‘ erinnert mich auch sehr an Herr der Ringe. Die Geschichte gefällt mir aber sehr und die Charaktere wirken authentisch. Eine Karte wäre aber schön gewesen. 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Haha stimmt! 😀 Aber ich denke die Serie gefällt dir trotzdem. Sie ist halt nur ein bisschen anders.
      Das hört sich vielversprechend an, dann werde ich den ersten Teil auf jeden Fall noch lesen. 🙂 Beim zweiten Teil gab es zwar eine Karte, aber ich war trotzdem total verwirrt von den ganzen Ortsnamen.

      Der zweite Teil besteht aber auch nur aus drei kleinen Bücher (so 200 Seiten pro Buch) und die schließen auch direkt aneinander an. Also sind es eher Unterteilungen eines längeren Buches. 🙂

      Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu jaytiii Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..