[Rezension] Wir waren hier von Nana Rademacher

Ein dystopischer Jugendroman, der es in sich hat.

Über das Buch:

  • Titel: Wir waren hier
  • Autorin: Nana Rademacher
  • Seitenzahl: 352
  • Erscheinungstermin: 18. Januar 2016
  • Preis: Gebundene Ausgabe 14,99 €, E-Book 12,99 €
  • ISBN: 978-3-473-40139-0
  • Verlag: Ravensburger


Der Inhalt

Die Zukunft im Jahr 2039 sieht dunkel aus: Berlin liegt in Trümmern und das öffentliche Leben ist längst zusammengebrochen. Strom, Wasser und Nahrung sind nur noch schwer ausfindig zu machen. Die Menschen, die den Krieg überlebt haben kämpfen jeden Tag um das nackte Überleben. Das Wetter spielt verrückt: Die Sommer sind brennend heiß und die Winter eiskalt. Es ist eine hoffnungslose Zeit in der die Menschen nicht wissen, wie sie den Horror des Alltags überstehen sollen.

In dieser Welt lebt die 15-jährie Anna mit ihren beiden Eltern. Auch sie kämpfen täglich ums Überleben und sind abhängig vom Wasser und der Nahrung des Militärs und der Fabrik. Anna sucht ihre Weg und kämpft für das Leben und die Liebe. Sie kämpft für eine Welt, in der trotz allem eine Zukunft für sie möglich ist. Auf diesem steinigen Weg muss sie schwere Verluste verkraften, sich der Rebellion und dem gefährlichen Militär stellen.


Meine Meinung

Wir waren hier von Nana Rademacher ist ein dystopischer Jugendroman mit einer fesselnden Geschichte über Liebe und Freundschaft in der Zeit des täglichen Überlebenskampfes. Anna ist ein sympathischer und starker Hauptcharakter, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Währen der anfangs noch mysteriöse und undurchschaubare Ben sich zu einem treuen und hilfsbereiten Kerl entwickelt.

Der erste Teil des Buches besteht aus Blogeinträgen von dem Hauptcharakter Anna. Sie postet die Beiträge über ihren gefährlichen Alltag mit ihren Eltern über ein Zeitraum von ein ungefähr einem Jahr. Doch Anna muss aufpassen, denn die WePo kontrolliert das Internet und seine Meinung zu äußern, wie Anna es tut, ist strengstens verboten. Annas Beiträge werden regelmäßig von einem Jungen namens Ben kommentiert, von dem nach und nach auch etwas über sein Leben erfährt. Beide benutzten eine einfache Sprache, die teilweise sogar Tippfehler aufweist, was die Kommentare im Internet authentischer macht.

Der zweite Teil des Buches wird dann als erlebte Handlung aus der Perspektive von Anna geschildert. In diesem Teil beginnt nun auch Annas Abenteuer. Die Handlung ist in einem einfachen klaren Schreibstil geschrieben und bleibt meistens spannend. Die einzige Ausnahme ist der Mittelteil bis letzte Teil, der eingeschoben wirkt, um die Geschichte noch in die Länge zu ziehen. In diesen Abschnitt passiert auch lange Zeit nichts, so dass man diesen Handlungsstrang deutlich kürzer hätte gestalten können.

Wie die uns bekannte Welt zerstörte wurde, wird in dem Buch an ein paar Stellen angedeutet, spielt für die Handlung aber keine große Rolle. Es gab Kriege zwischen Europa, Russland und Amerika. Danach führten die Klimaprobleme zu Naturkatastrophen, weswegen es in Annas Welt nun viel zu heiße Sommer und viel zu kalte Winter gibt. Ein Szenario, das mal gar nicht so unwahrscheinlich ist.

Der letzte Teil und damit auch das Buch enden mit einem kurzen Blogeintrag von Anna, der ziemlich viel offen lässt und einiges andeutet. Man kann sehr viel in das Ende interpretieren und für alle, die offene Enden nicht mögen, ist das Buch leider nichts. Für mich war das Ende wie ein Schlag ins Gesicht, aber ich mag solche radikalen Eingriffe in eine Handlung.


Fazit

Wir waren hier von Nana Rademacher ist ein dystopischer Jugendroman mit einer spannenden Geschichte, das eine nette Lektüre für Zwischendurch ist. Zwei authentische und sympathische Hauptcharaktere stellen sich dem täglichen Überlebenskampf in einer zerstörten Welt. Die Handlung hat im Mittelteil bis zum Ende einen Durchhänger, auf den man hätte verzichten können. Dafür  begeistert mich das radikale und offene Ende, was aber definitiv nicht jedem gefallen wird.

Wir waren hier erhält von mir 4 von 5 Herz-Punkten.

Buchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_weiß_kl

Bild-Quelle: https://www.ravensburger.de/shop/neuheiten/buecher/wir-waren-hier-40139/index.html

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. elizzy91 sagt:

    Eine tolle Rezension! Dieses Buch habe ich auch schon öfters gesehen. Ich mag ja in letzter Zeit dystopische Bücher recht gerne! Mal schauen wann ich wieder eines lese!

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Danke sehr. 🙂 Ich habe in letzter Zeit auch viele dystopische Bücher gelesen. Die sind einfach immer wieder spannend.

      Gefällt 1 Person

  2. bookpalast sagt:

    Das hört sich cool an!

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Das ist das Buch auch auf jeden Fall!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..