[Rezension] Über uns der Himmel, unter uns das Meer von Jojo Moyes

Ein neuer wundervoller Liebesroman von Jojo Moyes.

Über das Buch:

  • Titel: Über uns der Himmel, unter uns das Meer
  • Autorin: Jojo Moyes
  • Seitenzahl: 512
  • Erscheinungstermin: 26. Februar 2016
  • Preis: Paperback 14,99 €, E-Book 12,99 €
  • ISBN: 978-3-499-26733-8
  • Verlag: rororo


Der Inhalt

Australien im Jahr 1946: Siebenhundert Frauen machen sie auf eine Reise ins Ungewisse über den halben Kontinent. Ein Flugzeugträger soll die Damen an ihr Ziel nach England bringen zu ihren Verlobten und Ehemännern. Die australischen Frauen hatten sich den  englischen Soldaten versprochen, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte.

Eine der reisenden Frauen ist die Krankenschwester Frances, auf dem Weg in ein neues Leben. Während die anderen Schicksalsgenossinnen ihr Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt Frances verschlossen. Ihr einziger Vertrauter ist der Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht. Ebenso wie Frances hat er Schreckliches im Krieg gesehen und erlebt. Doch eines Tages wird Frances von ihrer Vergangenheit eingeholt, vor der sie ans Ende der Welt fliehen wollte.


Meine Meinung

Über uns der Himmel, unter uns das Meer von Jojo Moyes ist eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mich einfach verzaubert hat. Die Geschichte wird aus der Sicht der drei Charaktere Frances, Margaret und Avice geschildert. Die Autorin schafft es in ihrem bildhaften, flüssigen und hervorragenden Schreibstil die Geschichte brillant zu erzählen.

Das Buch ist in drei Teile unterteilt: Der erste sowie dritte Teil spielen im Jahr 2002 und sind beide nur wenige Seiten lang. Eine Großmutter reist mit ihrer Enkelin in Indien. Der zweite Teil ist der Hauptteil des Buches und stellt die Überfahrt der Frauen von Australien nach England im Jahr 1946 dar. Die Geschichte ist gut recherchiert und stellt die Ereignisse während der Überfahrt authentisch dar.

Die drei Charaktere sind brillant gestaltet und weisen alle ihre Stärken sowie Schwächen auf. Frances ist eine zurückhaltende Persönlichkeit mit einem Geheimnis. Sie ist sehr still, aber mutig und hilfsbereit. Die liebenswerte Francis habe ich sofort lieb gewonnen. Margaret ist das exakte Gegenteil von Frances: übermutig und sehr lebensfroh. Aber auch Margaret ist sehr hilfsbereit und eine gute Seele. Avice hingegen ist arrogant, zickig und selbstbezogen. Sie ist kein Charakter zum Mögen, aber Avice passt sehr gut in die Gesamtsituation und zeigt die noch bestehenden Standesunterschiede in der damaligen Zeit auf.

Bis zum Ende bleibt die Geschichte spannend und romantisch. Ich habe mitgehofft, dass alle Frauen ihr großes Liebesglück mit ihren Ehemännern finden. Mit diesem Buch hat die Autorin wieder einmal eine brillante Liebesgeschichte geschaffen, die ich gerne immer wieder lesen werde.


Fazit

Über uns der Himmel, unter uns das Meer ist ein wunderschöner Liebesroman über eine historische Begebenheit. Authentische Charaktere und die Liebesgeschichten der drei Charaktere Frances, Margaret und Avice machen das Buch zu einem wundervollen Leseerlebnis. Bis zum Ende habe ich bei der fesselnden Geschichte mitgefiebert. Wieder mal ein wundervolles Buch von Jojo Moyes.

Über uns der Himmel, unter uns das Meer erhält von mir 5 von 5 Herz-Punkten.

Buchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_klBuchherz_kl

Bild-Quelle: rororo

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Dana sagt:

    Hallöchen Gina,

    nachdem ich „ein ganzes halbes Jahr“ gelesen habe und ich scheinbar zu den wenigen Menschen gehöre, denen das Buch nicht so gefallen hat, scheue ich vor Jojo Moyes zurück. Obwohl sich dieses Buch schon interessant anhört, denn wer mag keine Liebesgeschichten…

    Liebe Grüße

    Dana

    PS. Sieh dir bitte den Abschnitt „Über das Buch“ nochmal an. Ich glaube, da war die Kopierfunktion etwas übermütig 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Hey Dana,
      vielen, vielen Dank für die Korrektur. Ich merke gerade mal wieder, wie wenig Zeit ich aktuell habe, dass ich meine Beiträge nicht mal mehr Korrektur lese. 😀 Aber ich hoffe solche Schlampereien werden demnächst wieder weniger.

      Ich muss aber sagen, wenn dir „Ein ganzes halbes Jahr“ nicht so gut gefallen hat, dann weiß ich nicht, ob das bei diesem Buch anders wird. Es ist zwar eine ganz andere Geschichte und spielt in der Vergangenheit, aber Moyes Art zu schreiben ist ähnlich. Vielleicht ist das Buch dann eine Anschaffung wert, wenn es dir mal günstig über den Weg läuft. 😉
      Liebe Grüße und einen schönen Abend noch.
      Gina

      Gefällt 1 Person

      1. Dana sagt:

        Hallo Gina,

        ich weiß wie stressig es werden kann, wenn man seinen Blog, das Lesen und das Leben selbst unter einen Hut bringen muss. 🙂

        Eventuell werde ich mir das Buch mal aus der Onleihe holen und dann „anlesen“. Vielleicht überrascht es mich ja…

        Liebe Grüße
        Dana

        Gefällt 1 Person

      2. Gina sagt:

        Hey Dana,
        die Zeit fliegt wirklich so schnell dahin, dass ich am liebsten noch mindestens zehn Stunden mehr am Tag für alles brauche. 🙂
        Ja, das ist eine gute Idee. Wenn du das Buch ausleihst, bin ich gespannt, wie es dir gefällt. 🙂
        Liebe Grüße
        Gina

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..