Über schöne Schmuckausgaben

Passiert es euch auch, dass euch ein Buch wegen seines schönen Buchcovers auffällt, ihr euch den Klappentext durchlest und es kauft? Bei mir ist das häufig so! Wenn ich durch die Buchhandlung schlendere oder bei Instagram unterwegs bin, bleibe ich oft an schön gestalteten Büchern hängen.

Besonders oft passiert mir das mit den schönen Schmuckausgaben von Büchern. Mein Sammlerherz kann einfach nicht widerstehen und ich kaufe mir sogar Bücher doppelt. Erst letztes Weihnachten habe mir die 20-jährige Jubiläums-Ausgabe der Harry-Potter-Bände vom Carlsen Verlag gewünscht. Obwohl, ich alle Teile bereits besitze und gelesen habe. Aber sie haben mir so gut gefallen!

Auch bei den Schmuckausgaben von Klassikern kann ich nicht widerstehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die englischen Ausgaben meistens viel schöner sind, als die deutschen. Meine absoluten Lieblinge sind gerade die knallbunten Penguin Drop Caps:

Auf meiner Wunschliste stehen noch andere englische Schmuckausgaben von Penguin: Die klassisch schlichte Penguin F. Scott Fitzgerald Hardback Collection in metallischen Farben, die farbenfrohe The Puffin in Bloom Collection von Kinderbüchern und die bunten Penguin Clothbound Classics mit ihren ausgefallenen Mustern. Und jeden Tag entdecke ich weitere englische Schmuckausgaben von anderen Verlagen, die mich regelrecht verzaubern.

Im Gegensatz haben die deutschen Schmuckausgaben von Klassikern meist ein Blumenmuster als Cover. Das finde ich auch sehr schön, aber etwas altbacken. Trotzdem habe ich mir die Geschenkausgaben von Thomas Hardy, den Brontë Schwestern und Jane Austen vom dtv Verlag in mein Bücherregal gestellt. Aber ich würde mir von den deutschen Verlagen etwas mehr Abwechslung und Gestaltungsmut wünschen, da sie mit den englischen Schmuckausgaben nicht mithalten können! Ein paar außergewöhnliche Ausnahmen im deutschen Raum gibt es: Neben den tollen Harry-Potter-Bänden gehören dazu die MinaLima Schmuckausgaben vom Coppenrath Verlag.

Was meint ihr, warum die deutschen Schmuckausgaben von Klassikern meist in einem altbackenden Design mit Blumenmuster gestaltet sind? Kennt ihr noch weitere schöne deutsche oder englische Schmuckausgaben? Kauft ihr auch manchmal ein Buch ein zweites Mal als Schmuckausgabe?

Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Aurora sagt:

    Ich stehe auch auf Schmuckausgaben. Die Harry Potter Bücher finde ich richtig schön. Weiß aber auch nicht warum die Klassiker immer im Blümchendesign sind. XD
    LG, Aurora

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Von den Harry Potter Büchern kriege ich auch gar nicht genug. Aber das ist wirklich mysteriös mit dem Blümchenmuster! 😀 Vielleicht werden wir das Rätsel ja eines Tages lösen können.
      LG
      Gina

      Gefällt 1 Person

  2. Die Harry Potter Schmuckausgaben sehen wirklich sehr aus. Das ist der neue Trend im Bücherregal. Die Schmuckausgaben in Sichthöhe. Die Taschenbücher eher nicht. Wer eine „echte“ Bibliothek daheim aufbauen will, kommt ohne gebundene Ausgaben im Hardcover eh nicht herum. Und eBücher sind ein Skandal.
    Thorsten J. Pattberg, Autor der Lehre vom Unterschied

    Gefällt 1 Person

    1. Gina sagt:

      Da gebe ich dir völlig Recht: Generell sind richtige Bücher einfach so viel besser und die schönen Hardcover Ausgaben sehen im Bücherregal auch schöner aus.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..