[Rezension] Revival von Stephen King

Endlich wieder ein neues Buch von Stephen King! Nachdem mich die letzten Bücher nicht so begeistert hatten, legte ich viel Hoffnung in Revival. So einen richtigen Horror-Schocker, wie in seinen früheren Werken, das wär mal wieder was:

Über das Buch:

Verlag: Heyne Verlag (02. März 2015)
Seitenzahl: 512
Genre: Horror
ISBN: 978-3-453-26963-7
Coverrechte liegen beim genannten Verlag
Rezensionsexemplar


Der Inhalt

Die Leben von Jamie Morton und dem Prediger Charles Daniel Jacobs sind unwiderruflich miteinander verbunden. Vom Jahr 1962 bis in die Gegenwart 2012 treffen die beiden immer wieder in schicksalhaften Momenten ihres Lebens aufeinander.

Der kleine sechsjähriger Junge Jamie spielt unschuldig mit seinen Soldaten im Garten, als ihn zum ersten Mal der dunkle Schatten von Reverend Jacobs überragt und ihn nie wieder loslässt. Der junge Methodistenprediger hat gerade erst sein erstes Amt als Priester in dem kleinen Dorf Harlow angenommen. Er ist jung, unerfahren, aber charismatisch und sehr engagiert, wodurch ihn die ganze Gemeinde bald ins Herz geschlossen hat. Doch Jacobs ist nicht nur ein begeisterte Prediger, er hat ein weiteres, unerwartetes Steckenpferd: Die Elektrizität! Mit seinen elektrischen Basteleien von Bibelgeschichten begeistert er alle Kinder. Jedoch soll sein junges Glück nicht lange anhalten und mit einem schrecklichen Unfall verliert er alles… aber vor allem verliert er seinen Glauben an Gott.

Ohne einen Job, von der Gemeinde verstoßen verdient er seinen Lebensunterhalt fortan als Show Akt auf Jahrmärkten. Mit elektrischen Experimenten verzaubert er die Menschen oder besser gesagt seine Versuchskaninchen. Und dabei ist er bereit für seine spektakulären Erkenntnisse mit den schrecklichen Auswirkungen auf seine Mitbürger zu leben.

Jamie wird erwachsen und verdient sich als mittelmäßiger Gitarrist in wechselnden Bands seinen Lebensunterhalt. Aber wie es das Schicksal so will bringt in ein Motorradunfall zu den Drogen und damit zu Jacobs. Mit seinen elektrischen Werkzeugen zieht der ehemalige Reverend Jamie immer weiter in eine übernatürliche Welt hinein. Aus deren machtvollen Strudel es kein Entrinnen gibt. Denn Jacobs fordert von Jamie eine grausige Entscheidung: Im Tausch für das Leben eines geliebten Menschen muss er an seinem finalen Experiment teilnehmen und dem Tod ins Auge blicken…


Meine Meinung

Die Ankündigungen von Revival als Horror-Schocker versetzten mich in eine euphorische Begeisterung und Vorfreude auf das neue Buch von Stephen King. Endlich wieder ein richtiger King-Grusel! Die ersten schlechten Rezensionen zu dem Buch versetzten meiner Freude einen herben Knacks. Ich kann jetzt nach der Lektüre sagen: Wow, ich bin total begeistert! Ein echtes King-Meisterwerk. Obwohl es nur wenig echten King-Grusel gab.

Das Buch ist im typischen Stephen King Schreibstil geschrieben: flüssig, sehr gut lesbar und ein sprachliches Meisterwerk. Der Mann kann einfach schreiben! Anfangs zieht sich die Geschichte über Jamies Leben und sein Drogenproblem in die Länge, aber trotz dieser langatmigen Stellen bleibt das Buch sehr spannend. Beide Hauptcharaktere haben autobiografische Züge von King: So hat Jamie ein Drogenproblem und ist begeisterter Musiker, während der Reverend alles durch einen schrecklichen Autounfall verliert. Leider erscheint Jamies Charakter sehr blass und nichtssagend. Wohingegen der Bösewicht Jacobs sehr charakterstark gestaltet ist und dadurch ich seinen zweifelhaften Argumentationen zugunsten menschenverachtender Experimente sogar teilweise zustimmen konnte. Ab der Hälfte des Buches geht’s dann richtig los: Der schon fanatische Jacobs treibt es mit seinen elektrischen Experimenten zu weit. Menschen sterben und Jamie muss ihm helfen eine geheimnisvolle, unbändige Macht zu wecken.

Die Worte von Stephen Kings Vorbild H.P. Lovecraft fassen das Buch sehr passend zusammen:

Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt, H.P. Lovecraft

Denn Revival ist eine gelungene Mischung aus Stephen King, H.P Lovecraft und Frankenstein von Mary Shelley. Auf beängstigende Weise verbeugt sich Stephen King mit seinem Werk vor den beiden Größen des klassischen Horrors. Vor allem das Ende des Buches ist stark von H.P. Lovecrafts Werken und seinem Schreibstil beeinflusst.

Die Thematik über das Leben nach dem Tod und die eigene Vergänglichkeit hat mich besonders an dem Buch begeistert. Stephen King hat in Revival seine eigene Theorie dazu, die einem das Fürchten lehrt. Anfänglich, wo der Glaube noch eine Rolle spielt, ist die Rede vom Himmel und der Hölle. Jeder gläubige und gute Mensch kommt in den Himmel und alle Sünder werden in der Hölle schmoren. Aber im Verlauf des Buches ändert sich durch Jacobs und Jamies Abkehr vom Glauben an Gott diese Theorie. Nun gibt es elektrische Wunderheilung und eine mysteriöse, dunkle Macht. Um Kings grausige Idee über das Leben nach dem Tod zu erfahren, dürft ihr das spannende Buch aber selber lesen.

Einen Kritikpunkt habe ich dennoch: Das angekündigte Horror-Buch sehe ich hier nicht. Ja es gibt einige gruselige und schockierende Momente zwischendurch. Vor allem das Finale ist sowohl unglaublich spannend, als auch gruselig. Hier erkenne ich auch den alten King-Horror wieder. Aber der Anfang des Buches ist stark von dem neuen King geprägt, der ernstere, lebensnahe Bücher schreibt. Und ich muss sagen, dass ich den alten schockierenden King-Horror vermisse und das Buch mit Klassikern wie Es, Friedhof der Kuscheltiere oder Desperation definitiv nicht mithalten kann.


Fazit

Alles in allem ist Revival eine eindeutige Buchempfehlung wert. Stephen King hat es wieder einmal geschafft ein Meisterwerk der Einblicke in die Köpfe der Menschen zu schreiben. Seine lebensnahen Charaktere sind  in ein spannendes Thema über den Glauben, das Leben nach dem Tod und die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens gepackt. Danke dem talentierten King-Schreibstil wird das Buch nicht eine Sekunde langweilig. Außerdem findet sich hier endlich wieder mehr von dem alten King-Horror, der eindeutig nichts für schwache Nerven ist. Dennoch kann das Buch mit seinen früheren Horror-Werken bei Weitem nicht mithalten.

Deswegen bekommt Revival einen kleinen Punktabzug und insgesamt 4 von 5 Herz-Punkten.

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..